Halbjahreszeugnis, Schulstart oder Endspurt – immer wieder müssen Kinder neue Energie fürs Lernen finden. Unsere Lernexpertin zeigt, wie Eltern ihre Kinder gezielt unterstützen und echte Lernfreude wecken.
1. Ziele gemeinsam definieren
Setzen Sie sich mit Ihrem Kind zusammen und sprechen Sie über konkrete Wünsche: Soll eine Mathe-Lücke geschlossen werden oder lockt der Schüleraustausch? Ein klar formuliertes Ziel mit Termin macht Lernfortschritte sichtbar.
2. Eigenverantwortung fördern
Je früher Kinder Verantwortung übernehmen, desto selbstständiger gestalten sie ihren Lernalltag. Halten Sie vereinbarte Schritte schriftlich fest und erinnern Sie nur, wenn es nötig ist – so bleiben Stolz und Motivation erhalten.
3. Verfügbarkeit zeigen
Signalisiere Unterstützung, ohne ständig Druck zu machen. Feste Hausaufgaben- und Freizeitblöcke sowie schulfrei Tage sorgen für Balance. Erzählen Sie außerdem von eigenen Lernhürden – Authentizität stärkt die Beziehung.
4. Erfolge feiern
Reflektieren Sie gemeinsam, was bereits gut läuft. Loben Sie jeden Zwischenschritt statt nur die Endnote. Eine kleine Belohnung – etwa ein gemeinsamer Ausflug – bestärkt Ihr Kind, dranzubleiben.
5. Sinn herstellen
Gerade in der Pubertät fragen Kinder nach dem „Warum?“. Verknüpfen Sie Lerninhalte mit persönlichen Zielen: Der Traumberuf, ein Auslandsjahr oder einfach ein besseres Zeugnis können starke Antriebskräfte sein. Zeigen Sie auf, wie Deutsch-Kenntnisse später im Leben Vorteile bringen.
6. Aktiv mitmachen
Wer sich im Unterricht meldet, sammelt Pluspunkte und versteht Stoff schneller. Eine simple Strichliste hilft, Beteiligungsziele zu messen. Beginnen Sie in Lieblingsfächern – das geweckte Selbstvertrauen überträgt sich auf andere Bereiche.
Tipp: eazy learning begleitet Ihr Kind mit individueller Nachhilfe – flexibel, motivierend und persönlich.